Die Ausbildung/ Verbundausbildung ermöglicht eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, was den Auszubildenden einen umfassenden Einblick in ihren Ausbildungsberuf gibt. Diese Art der Ausbildung ist in vielen Ländern eine gängige Methode, um Fachkräfte für verschiedene Berufe auszubilden. Sie stellt sicher, dass die Auszubildenden sowohl die notwendigen theoretischen Kenntnisse als auch die praktischen Fähigkeiten erwerben, die für ihre berufliche Tätigkeit erforderlich sind.
Typische Ausbildungsberufe:
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
mit den Fachrichtungen Nutzfahrzeugtechnik, Personenkraftwagentechnik, System- und Hochvolttechnik
Elektroniker/in
mit den Fachrichtungen Geräte und Systeme, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Informations- und Systemtechnik, Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)
Fachinformatiker/in
mit den Fachrichtungen Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Digitale Vernetzung, Daten- und Prozessanalyse
Berufe Tv der Arbeitsagentur Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Berufe TV der Arbeitsagentur Fachinformatiker Systemintegration
Technische Produtdesigner/in
mit den Fachrichtungen Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Produktgestaltung und Konstruktion