Bildungsnetzwerke stehen für verlässliche Partner, Inhalte und Kooperation der Akteure vor Ort. Man kennt sich in der Region. Das ist die erste Voraussetzung dafür, um Vertrauen zu schaffen, Vorurteile, Konkurrenzen
und Empifndlichkeiten abzubauen. Am Ende stehen eine gemeinsame Identität und ein stabiles Geflecht von Beziehungen.
Bildungsverbünde und Bildungsnetzwerke gehorchen keinen normativen Regeln. Sie können sich auf vielfältige Art und Weise entwickeln. Die Erfahrung zeigt auch, dass es nur wenige Gelingensbedingungen braucht, um zu verhindern, dass gut gemeintes Engagement schnell wieder enttäuscht wird.
Welche Ziele verfolgen wir:
- Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung
- Stärkung der Vernetzung und Kooperation
- Optimierung der Weiterbildungsangebote
- Sicherung der Nachhaltigkeit entstehender Angebote und Strukturen durch den VSBI
Mit eigenen Angeboten am WEITER.wbv mitmachen: